MTOP Storytelling Mohammad

“Meine Freunde sagen ich bin fleißig und kontaktfreudig”



Beim #MTOPstorytelling erzählen unsere Associates ihre Geschichte. Wie war für sie das Ankommen in Österreich, was war schwierig und wie sind sie damit umgegangen?


Lass dich von unseren MTOP Stories inspirieren!



Mohammed Mayoof

Mein Name ist Mohammed Mayoof. Ich wurde in Mossul, im Irak geboren. Ich habe fünf Geschwister. Ich habe in Mossul an der Universität studiert und habe die Grundschullehrerausbildung für Informatik und Mathematik abgeschlossen. Nachdem der IS meine Stadt unter seine Kontrolle gebracht hat, habe ich mich entschlossen, hierher nach Österreich zu kommen. Weil die Situation in meiner Stadt so schwierig ist, kann ich mein Bachelorzeugnis von dort leider nicht bekommen. Dieser Umstand ließ mich meinen akademischen Abschluss verlieren, obwohl ich das Studium bereits abgeschlossen hatte. Aber diese ganze Situation hat mich nicht davon abgehalten, weiterzumachen.

Als ich nach Österreich gekommen bin, war die größte Schwierigkeit, die Sprache zu lernen. Ich habe begonnen Deutsch zu lernen und nach ein paar Monaten ist mir meine Familie gefolgt. Sie haben sich zwar dafür entschlossen in die Schweiz zu gehen aber die Tatsache, dass meine Familie hier in Europa in Sicherheit ist, hat meine Lage stabilisiert und mir ein größeres Gefühl von Sicherheit gegeben. Nachdem ich fast zwei Jahre gewartet habe, bekam ich meinen positiven Asylbescheid und neue Dokumente. Während dieser zwei Jahre arbeitete ich an mir selbst und der deutschen Sprache. 

 

“Mein Motto: Ein paar wenige Dinge wirklich sehr gut und durchgehend zu machen ist besser als viele unterbrochen.”

 

Ich habe zuerst in Osttirol gewohnt, bin dann nach Graz gezogen und nach dem Abschluss meines A1 Deutschkurses, entschied ich mich, nach Wien zu ziehen. In Wien gibt es mehr Arbeitsmöglichkeiten. Hier habe ich A2, B1 und B2 Niveau abgeschlossen. Dazwischen hatte ich immer noch genug Zeit, mich mit Programmieren und Informatik zu beschäftigen.

Danach habe ich mich bei MTOP gemeldet um Hilfe für Bewerbungen und zum Arbeitsleben in Österreich zu bekommen. Deswegen wurde meine Bewerbung bei einem großen Unternehmen erfolgreich angenommen, bei einem dreimonatigen Trainee Programm teilzunehmen um danach eine Vollzeitstelle als Java-Entwickler anzutreten.

Sag niemals, dass etwas unmöglich ist, bevor du es nicht versucht hast.

 

Meine Geschichte zeigt, dass es am Anfang vielleicht ein bisschen schwer ist, aber mit Nachdruck und viel Entschlossenheit ist nichts unmöglich. Sag niemals, dass etwas unmöglich ist, bevor du es nicht versucht hast.


Share