“Es ist nicht leicht in einem neuen Land mit ganz neuer Sprache, ein neues Leben aufzubauen, aber man kann mit der Hilfe von guten hilfsbereiten Menschen und einem starken Wille das Ziel am Ende erzielen.”
Beim #MTOPstorytelling erzählen unsere Associates ihre Geschichte. Wie war für sie das Ankommen in Österreich, was war schwierig und wie sind sie damit umgegangen?
Lass dich von unseren MTOP Stories inspirieren!
Usama Haj Hammoud
Ich bin Usama Haj Hammoud, ich bin in 1984 in Damaskus, Syrien geboren. Meine Familie hat mich und meine sechs Geschwistern immer zu ermutigen versucht. Obwohl meine Eltern kein Hochschulstudium absolvieren konnten, glaubten sie an die Wissenschaft, als wichtige Methode um unsere Gesellschaft zu entwickeln und unsere Chancen zu erweitern.
Ich habe mein Studium in Betriebswirtschaft an der Damaskus Uni abgeschlossen.Aber neben meinem Studium musste ich immer arbeiten. Ich spreche Arabisch, Englisch und Deutsch.
In Syrien habe ich verschiedene Jobs gehabt. Meine letzte Arbeit war als Koordinator in einer Werbeagentur und dort habe ich viel gelernt. Ich konnte auch einsetzen, was ich durch mein Studium gelernt habe.
Ich musste Syrien 2012 wegen des Krieges verlassen und danach hat meine Fluchtreise begonnen. Ich habe in der Türkei und Ägypten gelebt, aber am Anfang 2014 musste ich nach Europa fahren und Österreich war mein Ziel.
Aus meiner Sicht das Leben ist immer gleich, aber wir haben verschiedene Perspektiven um auf das Leben drauf zu blicken.
In Österreich habe ich am Anfang verschiedene Schwierigkeiten bezüglich der Sprache gehabt und es war schwer für mich eine Arbeit zu finden. Ich habe tief überlegt und mich immer gefragt, welche Faktoren spielen die Hauptrolle in unserem Erfolg hier in Österreich. Es war nicht schwer herauszufinden, dass die Sprache die größte Rolle spielt, wenn man in Österreich leben will. Dann habe ich überlegt, ob ich ein neues Studium oder Ausbildung in Österreich absolvieren muss. Schlussendlich konnte ich mein Studium zertifizieren lassen und ich habe auch einen Universitätslehrgang absolviert. Und neben alle diesen Prozessen habe ich auch mein Englisch verbessert, indem ich intensive Englischkurse beim Sprachzentrum Wien besucht habe. Ich habe BWL studiert und für alle Jobs in diesem Bereich braucht man auch sehr gute Englischkenntnisse.
Nach alle diesen intesiven Kurse und Weiterbildungen habe ich meine große Herausforderung konfrontiert – Ich musste einen Job finden. Ich habe intensiv gesucht und verschiedene Workshops besucht, bei denen man lernt, wie es funktioniert einen Job zu finden. Ich hatte einen Job bei einem Start-up im Transport Bereich in Wien für 8 Monate. Aber manchmal das Leben läuft im Gegenteil wie wir wollen. Ich musste meinen Job verlassen und habe mich für das MTOP Associate Programm beworben. Dort habe ich gelernt, wie ich meine Chancen am Arbeitsmarkt verbessern kann und wie ich meinen zukünftigen Arbeitgeber von mir überzeuge. Außerdem hat das Program meine Bewerbungsunterlagen verbessert und mir die erforderliche Unterstützung gegeben wieder neu durchzustarten.
Während des Programs habe ich ein paar Interviews gehabt bis ich ein Praktikum bei einer internationalen Firma bekommen habe. Dort bin ich jetzt als Praktikant und ich bin sehr glücklich, dass ich am Ende des Tunnels ein Licht sehen kann.
